top of page

Tutorial Piano ohne Noten

Dieses Tutorial Gesamtpaket beinhaltet Tutorial Teil 1, Teil 2 und Teil 3 mit dem Ziel, euch die Namen der Tasten und das freie Spielen zu meiner Improvisation zu vermitteln.

Hier ein kurzer Trailer:

Das Gesamtpaket des Pianotutorials hat ein Länge von 100 Minuten und besteht aus acht Filmen, die in drei Teile unterteilt sind.

Jedes Tutorial wird mit von mir mit eigens komponierten Backingtracks untermalt, so dass es sich keinesfalls um trockenes Klavierspielen handelt, sondern durch die Hintergrundmusik immer wieder Abwechslung hineinkommt. In keinem der Tutorials kommen Noten vor, ihr lernt alles, ohne eine einzige Note dabei zu sehen.

Im ersten Teil (Dauer: 38 Minuten, aufgeteilt auf drei Filme) erkläre ich den Aufbau der Tastatur mit den entsprechenden Tastennamen. Wir üben anfänglich mit der rechten Hand einige Töne. Die gespielten Tastennamen blende ich immer parallel ein und zusätzlich seht ihr eine zweite Tastatur, auf der alle von mir gespielten Tasten synchron markiert werden. Im Folgenden kommt dann die linke Hand hinzu und ihr lernt mit beiden Händen gleichzeitig zu spielen. Nun wächst unser Tonumfang. Natürlich wird es nie langweilig, weil immer wieder die Backingtracks anders klingen und ich jeder Schülerin und jedem Schüler wiederholt die Möglichkeit biete, das Erlernte noch zu steigern und einen höheren Schwierigkeitsgrad auszuprobieren.

Im zweiten Teil (Dauer: 42 Minuten, aufgeteilt auf drei Filme) fühlt man sich schon nicht mehr ganz so unerfahren wie ein blutiger Anfänger. Wer hier erst einsteigen möchte, erhält noch einmal im Schnellverfahren das Grundwissen der Tastennamen. Jetzt habe ich mir eine Reihenfolge von Noten einfallen lassen, die auf dem Klavier sehr schön klingt. Alles wird wie bisher an einer eingeblendeten Tastatur genau angezeigt. Auch spiele ich hier im Hintergrund einen eigenen Backingtrack ab, den ihr mit dem neu Erlernten nutzen könnt. Nachdem wir das ausgiebig geübt haben, wird meine Tonreihenfolge ausgedehnt und wieder mit einem Backingtrack begleitet. Wem es zu langweilig wird, immer nur einen Ton einzeln anzuschlagen, erhält nun in den folgenden Filmen die Chance, Quinten und Akkorde zu spielen und diese unterschiedlich anzuwenden.
Je nach Können, Ehrgeiz und Zeit zum Üben kommt hier jeder auf seine Kosten.
Am Ende tauchen wir etwas tiefer in die Theorie ein, aber keine Panik. Mit Hingabe und vielen Erläuterungen und vielen eingeblendeten Hilfsmitteln erkläre ich die Dur- und Moll-Akkorde. Auch hier habt ihr genug Spielraum zu meinem Backingtrack das Theoretische in die Praxis umzusetzen.
Nachdem ihr nun die Akkorde spielen könnt, teilen wir sie auf in eine schöne Begleitung und vergessen dabei auch nicht die linke Hand. Und… klar, es gibt wieder die Möglichkeit zu meinem Backingtrack das Erlernte anzuwenden.

Im dritten Teil (Dauer: 26 Minuten, aufgeteilt auf zwei Filme) wende ich mich an diejenigen, die eventuell doch leichte Langeweile bei den ersten beiden Teilen verspürten und die glauben, dass sie eine gewisse Fingerfertigkeit besitzen, um sich hier sofort heranzutrauen.
Noch einmal erwähne ich anfänglich ganz kurz den Unterschied zwischen Dur und Moll und auch im Schnelldurchgang die Töne der Tasten. Dann wird es richtig spannend.
Ihr erfahrt, welche Akkorde eigentlich zusammen passen. Im Folgenden habe ich mir eine Akkordreihenfolge ausgedacht, die meinem Empfinden nach echt schön klingt. Natürlich blende ich immer wieder Hilfsmittel ein, so dass sich das Gezeigte sehr gut einprägen lässt. Und natürlich fehlt wieder nicht der Backingtrack, um das Erlernte mit Freude anwenden zu können. Auch sorge ich dafür, dass sich wirklich niemand langweilen kann, denn die linke Hand hat immer wieder unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die sie bewältigen soll.
Am Ende kommen viele wertvolle Tipps zum Anschlag und zur Rhythmik. Damit ihr nicht von meiner Akkordreihenfolge so abhängig seid, erkläre ich noch Möglichkeiten, wie ihr eure eigene Akkordfolge erfinden könnt.

Piano-Tutorials

piano neu.jpg

1

Piano-Tutorial Teil 1

Der erste Teil meines Tutorials besteht aus drei Filmen und dauert insgesamt 38 Minuten. Er wendet sich an absolute Anfänger. Im Folgenden erläutere ich kurz den Inhalt dieses Teils.

2

Piano-Tutorial Teil 2

Dieser Teil besteht aus drei Hauptfilmen, alles zusammen könnt ihr 42 Minuten meine Anwesenheit auf dem Bildschirm genießen. Wer die Namen der Tasten schon etwas beherrscht und glaubt, nicht der absolute Anfänger zu sein, darf gerne mit Teil 2 starten.

3

Piano-Tutorial Teil 3

Dieser Teil besteht aus zwei Filmen, die eine Laufzeit von 25 Minuten haben. Er wendet sich an diejenigen, die eventuell doch leichte Langeweile bei den ersten beiden Teilen verspürten und die glauben, dass sie eine gewisse Fingerfertigkeit besitzen, um sich hier sofort heran zu trauen.

bottom of page