top of page

Tutorial Piano Teil 2

Hier ein kurzer Vorspann:

Dieser Teil besteht aus drei Hauptfilmen, alles zusammen könnt ihr 42 Minuten meine Anwesenheit auf dem Bildschirm genießen. Wer die Namen der Tasten schon etwas beherrscht und glaubt, nicht der absolute Anfänger zu sein, darf gerne mit Teil 2 starten.

Film 4:

Wer das erste Tutorial nicht angeschaut hat, weil es ihm zu einfach erscheint, erhält hier im Schnelldurchgang noch einmal alle Namen der Tasten erläutert.

Nun habe ich mir eine Reihenfolge der Noten einfallen lassen, was auf dem Klavier sehr schön klingt.

Alles wird wie bisher an einer eingeblendeten Tastatur genau angezeigt. Auch spiele ich hier im Hintergrund einen eigenen Backingtrack ab, den ihr mit dem neu Erlernten nutzen könnt.

Nachdem wir das ausgiebig geübt haben, wird meine Tonreihenfolge ausgedehnt und wieder mit einem Backingtrack begleitet.

Film 5:

Hier zeige ich euch, wie man die Quinte auf dem Klavier spielt. Rockmusiker reden hier von Powerakkorden. Grundlage der Akkordreihenfolge sind meine in Film 4 erklärten Töne.

Um es keine Minute langweilig werden zu lassen, kommen wir schnell dazu, zu meinem Backingtrack die neu erlernten Powerakkorde anzuwenden.

Bisher hatte die linke Hand im 5. Film Urlaub, was sich nun schlagartig ändert. Beide Hände kommen nun gleichzeitig zum Einsatz. Und natürlich fehlt der Einsatz im Echtbetrieb nicht, denn nach kurzer Zeit läuft wieder mein eigener Backingtrack zu dem, was ihr spielen sollt. Und erneut blende ich alles auf einer Tastatur ein.

Auch biete ich für diejenigen, die Input, Input, Input erwünschen, einen steigenden Schwierigkeitsgrad an. Ihr erfahrt nun, wie man mit der rechten Hand einen vollen Akkord bestehend aus drei Tönen spielt und dürft mich an eurem Klavier begleiten.

Film 6:

Man kommt bei mir nicht um die Theorie herum. Mit Hingabe und vielen Erläuterungen und vielen eingeblendeten Hilfsmitteln erkläre ich die Dur- und Moll-Akkorde. Auch hier habt ihr genug Spielraum zu meinem Backingtrack das Theoretische in die Praxis umzusetzen.

Nachdem ihr nun die Akkorde spielen könnt, teilen wir sie auf in eine schöne Begleitung und vergessen dabei auch nicht die linke Hand. Und… klar, es gibt wieder die Möglichkeit zu meinem Backingtrack das Erlernte anzuwenden.

Am Ende zeige ich, wie man alle Akkorde theoretisch und praktisch auf dem Klavier spielen kann.

Und hier nun die 3 Filme:

bottom of page